Google Chrome:
Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Browserfensters und wählen Sie "Einstellungen".
Wählen Sie in der linken Spalte "Sprachen" aus, wo Sie zwei Fenster finden: "Bevorzugte Sprachen" und "Rechtschreibprüfung".
Fügen Sie im Fenster "Bevorzugte Sprachen" einfach die Sprachen hinzu, die Sie überprüfen möchten, und aktivieren Sie im Fenster "Rechtschreibprüfung" die Rechtschreibprüfung mit dem Schieberegler.
Mozilla Firefox:
Über diese Links können Sie das "Englische" und "Deutch" Wörterbuch für MF herunterladen. Eine Liste aller verfügbaren Wörterbücher finden Sie hier.
Sie gelangen zur Seite des betreffenden Wörterbuchs, wo Sie auf die Schaltfläche "Zu Firefox hinzufügen" klicken können. Nachdem die Datei heruntergeladen wurde, wird eine Warnung zur Add-on-Installation angezeigt, in der Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" klicken.
Sobald das Wörterbuch installiert ist, können Sie bei Bedarf darauf umschalten: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in ein mehrzeiliges Textfeld (z. B. in SingleCase in eine Projektnotiz oder Berichtsbeschreibung), wählen Sie "Sprachen" aus dem Menü und wählen Sie das Wörterbuch aus, das Sie aktivieren möchten. Sie können mehrere Wörterbücher auswählen. Dadurch kann die Rechtschreibprüfung die Rechtschreibung in mehreren Sprachen überprüfen.
Safari:
Öffnen Sie Safari und dann das Menü "Bearbeiten" oben auf dem Bildschirm.
Suchen Sie nach "Rechtschreibung und Grammatik" und halten Sie den Mauszeiger darüber.
Stellen Sie sicher, dass "Rechtschreibung während der Eingabe prüfen" aktiviert ist (wenn es aktiviert ist, wird es mit einem Häkchen versehen). Klicken Sie auf die Option, um sie zu aktivieren/deaktivieren.