Zum Hauptinhalt springen

So beschleunigen Sie die Aktualisierung von Aufgaben, Fristen und Verhandlungen in Google Kalender

Damit Sie nichts mehr verpassen werden

Michal Nemejovský avatar
Verfasst von Michal Nemejovský
Gestern aktualisiert

Wenn Sie die Kalenderanbindung gemäß unseren grundlegenden Anweisungen einrichten, liegt das Aktualisierungsintervall vollständig in der Hand von Google. In der Regel liegt es zwischen 2 und 24 Stunden – wir verstehen, dass dies den Anforderungen der Praxis nicht gerecht wird.

Wir haben daher für Sie bzw. Ihre IT-Abteilung eine Lösung in Form eines Drittanbieter-Skripts gefunden und getestet (dank Herrn Derek Artican und seinen Mitwirkenden) – siehe seine Website:

Hinweis: Wir präsentieren diese Option „so wie sie ist“; ohne anschließenden technischen Support unsererseits und auf eigenes Risiko des Nutzers.

So stellen Sie eine Aktualisierung im 15-Minuten-Intervall sicher:

1. Erstellen Sie mithilfe des „+“-Symbols einen neuen Kalender in Google Kalender:

und den Befehl „Neuen Kalender einrichten“. Der Name bleibt Ihnen überlassen.

2. Öffnen Sie diesen Link:

3. Klicken Sie auf das Icon fürs „Kopie erstellen“:

Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, öffnet sich eine Kopie in Apps Script, die Sie nun bearbeiten können.

Fügen Sie in Zeile 28 zwischen den ersten Anführungszeichen den Link zum Kalender ein (in Groß- und Kleinschreibung zu finden unter Menü (= Ihr Name oben rechts) => Mail- und Kalendereinstellungen => Kalendersynchronisierung) und zwischen den zweiten Anführungszeichen den genauen Namen des in Schritt 1 erstellten Kalenders.

Löschen Sie die Zeilen 29 und 30.

4. Klicken Sie anschließend auf „Ausführen“ und dann auf „Berechtigungen prüfen“.

Wählen Sie das Konto aus, in dessen Kalender Sie Daten übertragen möchten, und klicken Sie auf „Zulassen“. Fertig.

Hat dies deine Frage beantwortet?